KINDER UND VEREINE
BRAUCHEN TRAINER*INNEN WIE



Für die Kinder und Vereine.
DIE

UND

DER SPORTVEREINE
BEWEGUNGSMANGEL
Laut der KiGGS-Studie hat nur jedes vierte Kind ausreichend Bewegung. Das heißt, drei von vier Kindern erhalten nicht genug Aktivität. Daher ist es entscheidend, Kinder frühzeitig in Sportvereine zu integrieren und ihnen die Freude an Bewegung näherzubringen.
25%
FEHLENDE HELFER IN VEREINEN
Laut dem Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fehlt es in vielen Sportvereinen an ehrenamtlichen Helfern. Etwa 40 % der Sportvereine in Deutschland geben an, dass sie Schwierigkeiten haben, ausreichend Ehrenamt-lliche zu finden.
40%
25%
Einmischung der Eltern
Rund 30 % der Trainer*innen geben an, dass Eltern sich regelmäßig in das Training einmischen oder ungebeten Ratschläge erteilen, was die Arbeit im Team erschwert. Das ergab eine Umfrage von Sportpsychologen in Deutschland.
Soziales Verhalten der Kinder
Im Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) (2020) gaben 50 % der Trainer*innen an, dass sie zunehmend Schwierigkeiten mit dem sozialen Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Vereinssport haben. Genannt wurden häufig Konflikte zwischen Kindern, Respektlosigkeit und Aufmerksamkeitsdefizite. Konflikte zwischen Kindern, Respektlosigkeit und Aufmerksamkeitsdefizite.
50%
DIE

UND

DER SPORTVEREINE
BEWEGUNGSMANGEL
Laut der KiGGS-Studie hat nur jedes vierte Kind ausreichend Bewegung. Das heißt, drei von vier Kindern erhalten nicht genug Aktivität. Daher ist es entscheidend, Kinder frühzeitig in Sportvereine zu integrieren und ihnen die Freude an Bewegung näherzubringen.
25%
FEHLENDE HELFER IN VEREINEN
Laut dem Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) fehlt es in vielen Sportvereinen an ehrenamtlichen Helfern. Etwa 40 % der Sportvereine in Deutschland geben an, dass sie Schwierigkeiten haben, ausreichend Ehrenamt-lliche zu finden.
40%
Einmischung der Eltern
Rund 30 % der Trainer*innen geben an, dass Eltern sich regelmäßig in das Training einmischen oder ungebeten Ratschläge erteilen, was die Arbeit im Team erschwert. Das ergab eine Umfrage von Sportpsychologen in Deutschland.
30%
Soziales Verhalten der Kinder
Im Sportentwicklungsbericht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) (2020) gaben 50 % der Trainer*innen an, dass sie zunehmend Schwierigkeiten mit dem sozialen Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Vereinssport haben. Genannt wurden häufig Konflikte zwischen Kindern, Respektlosigkeit und Aufmerksamkeitsdefizite. Konflikte zwischen Kindern, Respektlosigkeit und Aufmerksamkeitsdefizite.
50%

Aus-/Weiterbildung
DIE STARK IM VEREIN PRODUKTE
Starte mit dem absoluten Gamechanger deiner Trainerpersönlichkeit: dem Train the Trainer – für mehr Effizienz und Erfolg in deinen Trainings. Dieses Programm hilft dir, deine Fähigkeiten als Trainer zu optimieren, sodass du deine Teilnehmer mit Freude und Leichtigkeit begeisterst. Zusätzlich bieten wir das Produkt Train the Team an – speziell für Übungen, die das soziale Miteinander im Team verbessern und die Zusammenarbeit fördern. Nutze diese Übungen, um den Teamgeist zu stärken und gemeinsam erfolgreicher zu werden.
Mit Train the Kids kannst du außerdem eigene, maßgeschneiderte Trainings für Kinder gestalten. Mit unserer Unterstützung entwirfst du spielerische und lehrreiche Trainings, die Kinder begeistern und fördern.



Spezialist*in für Gruppenführung, Konfliktlösung und Resilienz
Nach der Ausbildung wirst du deine Trainings mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen leiten. Du lernst, Konflikte souverän zu lösen und stärkst nicht nur deine eigene Resilienz, sondern auch die deiner Gruppe. So bist du in der Lage, auch in herausfordernden Momenten Ruhe zu bewahren und deine Teilnehmer zu unterstützen, schwierige Situationen gestärkt zu meistern. Diese Ausbildung bringt deine Fähigkeiten in der Gruppenführung auf ein neues Level für nachhaltigen Erfolg."



Förderung des sozialen Mannschaftsgefühls
Mit diesen Übungen stärkst du das soziale Miteinander deiner Sportgruppe – sei es bei individuellen Einheiten oder in Gruppenaktivitäten. Du förderst Vertrauen, Teamgeist und eine positive Kommunikation, sodass alle harmonisch miteinander trainieren. Dies schafft eine unterstützende und motivierende Atmosphäre, in der jeder seine Stärken einbringen kann. Für mehr Zusammenhalt, Motivation und Freude am gemeinsamen Sport – damit deine Gruppe nicht nur sportlich, sondern auch als Gemeinschaft stärker wird.




Sportprogramm für Kids von 6 - 12 Jahren
Erhalte ein vorgefertigtes und praxisbewährtes Trainingsprogramm für Kids im Alter von 6 bis 12 Jahren. Das Programm fördert sowohl die konditionellen als auch die koordinativen Fähigkeiten durch eine Vielfalt an Sportarten – ganz ohne Wettkampfdruck. Die Kinder können verschiedene Sportarten ausprobieren und herausfinden, welche ihnen am meisten Spaß macht und zu ihnen passt. Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele wird die Freude am Sport geweckt und gleichzeitig die persönliche Entwicklung unterstützt.


Sportprogramm für Kids von 0 - 5 Jahren
Früh übt sich – bringe Kinder frühzeitig in Bewegung und in die Sportvereine. Das beliebte Mutter-Vater-Kind-Turnen bietet eine wertvolle Grundlage für die frühzeitige Förderung von Bewegung und Koordination. Mit unserem Angebot erhältst du eine Vielzahl an Bewegungslandschaften, um in deinem Verein das MuVaKi-Turnen erfolgreich anzubieten. Schaffe eine abwechslungsreiche und motivierende Umgebung, die Familien begeistert und den Kindern einen spielerischen Einstieg in den Sport ermöglicht.


DIE GESCHICHTE

und

steckt hinter
Stark im Verein?
Meine Reise in die Persönlichkeitsentwicklung begann 2019 mit der Ausbildung bei „Stark auch ohne Muckis“. Seitdem habe ich über 10.000 Kinder in Kindergärten und Schulen gestärkt und mich als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Kinder- und Jugendcoach sowie Spiel- und Bewegungstrainerin qualifiziert. Seit 2022 bin ich Markenbotschafterin und seit 2024 Mentorin bei „Stark auch ohne Muckis“.
Sportvereine spielen eine zentrale Rolle, indem sie Kinder auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten. Sportliche Aktivitäten wie Turnen, Volleyball und Skifahren haben mir Disziplin, Willenskraft und Teamplay vermittelt, Fähigkeiten, die ich nun in meiner Arbeit einsetze. In den letzten Jahren habe ich mich darauf konzentriert, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Mit meiner Erfahrung und Leidenschaft möchte ich Trainer*innen in Sportvereinen unterstützen. Mein Mann, ein ehemaliger Fußballprofi, ergänzt unser Team mit wertvoller Expertise.
Ich habe ein innovatives Konzept entwickelt, um Kindern verschiedene Sportarten näherzubringen. Dieses Konzept kombiniert Persönlichkeitsentwicklung mit Sporttraining und fördert das Interesse der Kinder an unterschiedlichen Sportarten.
Die Arbeit als Sporttrainer wird zunehmend herausfordernder. Unser Ansatz hilft, diesen Herausforderungen zu begegnen und eine unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen. Wir sind stolz darauf, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Sporttrainern zu haben und unterstützen das Fortbestehen der Vereine sowie die Bewegungsentwicklung der Kinder.

2019
Ausbildung bei “Stark auch ohne Muckis”:
Selbstbehauptungs- und Resilienztrainern
Kinder- und Jugendcoach

2021
Eltern-Kind-Event in der Big Box in Kempten

2022
Ausbildung zur “Spiel- und Bewegungstrainerin”

2022
Einführung des “Spiel dich stark”- Training in einem Sportverein

2023
Gründung von “Die Rathgeberin”
Teamaufbau mit einer Bürokraft und vier Trainerinnen

2024
Bereits 10.000 Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen gestärkt

2024
Gründung von “Stark im Verein”, um Trainer*innen und Vereine zu unterstützen

Testimonial
Lorem Ipsum is simply dummy text
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s
BRA
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.
Dr.B
Lorem Ipsum is simply dummy text
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book. It has survived not only five centuries, but also the leap into electronic typesetting, remaining essentially unchanged. It was popularised in the 1960s with the release of Letraset sheets containing Lorem Ipsum passages, and more recently with desktop publishing software like Aldus PageMaker including versions of Lorem Ipsum. Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
BA
Entscheide dich jetzte für die Ausbildung zum/zur TRAINER*IN 2.0, um dir mehr LEICHTIGKEIT für deine Trainings zu holen und zeitgleich Kinder in ihrer PERSÖNLICHKEIT zu stärken.
